Programm

dtv
31.03.2025 | Kantonsbibliothek Thurgau

Julia Schoch: Wild nach einem wilden Traum.

BIBLIOWEEKEND 2025. Moderation: Luzia Stettler. Montag 31.03.2025, 19.30.

In der ditten und letzten Installation ihrer Reihe "Biografie einer Frau" erzählt Julia Schoch von einer abenteuerlichen Affäre. Wie immer weiss die Autorin, in schlichten Worten mit unheimlich viel Gravitas von Alltagsdilemmas zu erzählen - denn letztendlich sind die wahren Zäsuren unseres Lebens stets Zwischenmenschliche. Eine wunderbare Autorin, ein wunderbares Buch!

Erwachsene

19:30 - 20:30
15 CHF / Mitglieder, Legi 10 CHF

Matthias Gunter
24.04.2025 | saxbooks

Meral Kureyshi an der Lesefeld Generalversammlung

Meral Kureyshi spricht mit Marianne Sax über ihren neuen Roman. Davor blickt der Verein zurück auf die vielen Veranstaltungen des Jahres 2024 und gibt Rapport über die internen Abläufe.

Um Voranmeldung wird dringend gebeten. Um 18.30 startet die GV in der Buchhandlung. Um 19.30 gibt es eine Verschnaufpause mit Apéro. Danach startet um 20.00 die Lesung mit Meral Kureyshi.

Erwachsene

18:30 - 21:00
15 CHF / Eintritt für Mitglieder des Vereins frei.

C. H. Beck
20.05.2025 | Kantonsbibliothek Thurgau

Zora del Buono: Seinetwegen.

Die Buchpreisträgerin liest bei uns! Moderation: Luzia Stettler. Dienstag 20.05.2025, 19:30

Zora del Buono hat mit Seinetwegen ein Buch geschrieben, das auf allen Ebenen abholt. Gemeinsam mit ihr dürfen wir uns auf eine Spurensuche begeben. Gesucht wird: der Mann der am tödlichen Verkehrsunfall des Vaters Schuld hat - aber so einfach ist es nicht. Nach und nach nähert sich del Buono den Geschehnissen an jenem sonnigen Nachmittag im Glarus. Dabei nimmt sie assoziative Umwege von Verkehrsstatistik bis Hexenverfolgung und landet am Schluss dort, wo sie sein wollte aber mit völlig neuer Einstellung. Wir freuen uns, dass die Autorin von dieser turbulenten Recherche erzählen wird.

Erwachsene

19:30 - 20:30
15 CHF / Mitglieder, Legi 10 CHF.

Verein

Wir veranstalten Lesungen und Gespräche über Bücher im Raum Frauenfeld. Im Fokus stehen Gegenwartsliteratur, Romane, Sach- und Kinderbücher.

Unsere Lesungen werden an bestehenden Veranstaltungsorten durchgeführt, insbesondere in der Kantonsbibliothek Frauenfeld sowie im Bücherladen Marianne Sax. Es finden jährlich 15 bis 20 Veranstaltungen statt.

Der Lesefeld-Vorstand v.l.n.r.: Christina Thalmann, Lukas Hefti, Marianne Sax, Nadia Guddelmoni, Claudia Hefti

Mitglied werden

Liegt auch Ihnen eine lebendige Literaturszene am Herzen?

Als Vereinsmitglied unterstützen Sie unsere Idee und profitieren von einem vergünstigten Eintritt an den Lesungen.

Wir freuen uns, wenn Sie beim Verein Lesefeld Mitglied werden. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen die Rechnung für den Jahresbeitrag von Fr. 50 sowie die Vereinsunterlagen.

Auch Spenden nehmen wir gerne entgegen (IBAN CH63 0078 4297 2058 7200 1 TKB Frauenfeld).

Verein Lesefeld

Zürcherstrasse 183
8500 Frauenfeld
mail@lesefeld.ch

IBAN CH63 0078 4297 2058 7200 1
TKB Frauenfeld

Datenschutzerklärung

Unterstützt von:



UBS Kulturstiftung

Newsletter-Anmeldung